Bad-Armaturen in erstklassiger Qualität
mehr Bewegungsfreiheit und höchster Komfort
Der Begriff Armatur stammt vom lateinischen Wort armare für „ausrüsten“. Beim Anlagenbau findet er für Bauteile zur Steuerung von Gas- oder Flüssigkeitsströmen durch Rohrleitungen und Behälter Anwendung. In der Sanitärtechnik bezeichnet die umgangssprachlich als Wasserhahn bekannte Auslaufarmatur häufig eine Mischbatterie. Sie wiederum übernimmt die Funktion eines Mischventils für kaltes und warmes Wasser. Das Dosieren beziehungsweise Temperieren erfolgt gewöhnlich mithilfe von Hebeln, Griffen, Tasten oder Bewegungssensoren.
Druck- und Temperaturschwankungen im Zufluss gleichen die bei hochwertigen Bad-Armaturen integrierten Thermostate aus. Kombinierte Kalt- und Warmwasser-Auslaufventile stehen als Zweigriffarmaturen sowie sogenannte Einhebelmischer zur Wahl. Für den Betrieb von drucklosen Boilern kommen aufgrund der spezifischen Anforderungen die mit drei Zuleitungen ausgestatteten Niederdruck-Armaturen zum Einsatz.