Die schon seit langer Zeit beliebten Wandfliesen haben viele Vorteile, aber auch einen entscheidenden Nachteil. In ihren Fugen sammeln sich Schmutz, Kalk und nicht zuletzt Feuchtigkeit, die zu einem Schimmelbefall führen kann. Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich deshalb für einen fugenlosen Wandbelag von der Firma Nordholm.
Sie bietet neben einer ausgezeichneten Qualität eine große Auswahl im Hinblick auf das Design. Mit diesen Paneelen können Sie Ihr Bad daher ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.
Die fugenlose Badsanierung mit Wandpaneelen ist eine ideale Lösung für jeden, der eine schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit sucht, das Aussehen seines Badezimmers zu verändern. Die Installation der Paneelen oder Verkleidungen erfordert nur minimale Vorbereitungsarbeiten und kann innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden, ohne dass es zu aufwändigen Schmutzarbeiten kommt.
Darüber hinaus ist die fugenlose Oberfläche leicht zu reinigen, da keine Fugen vorhanden sind, in denen sich Schmutz und Bakterien ansammeln können. Die Auswahl an Farben und Designs ist groß und bietet eine Vielzahl von Optionen, um jedem Stil und Budget gerecht zu werden. Darüber hinaus sind die Materialien langlebig, pflegeleicht und wasserabweisend und bieten eine flexible Anpassung an bereits bestehende Wände. Eine fugenlose Badsanierung mit Wandpaneelen ist also eine ideale Option für jeden, der eine schnelle und kosteneffektive Lösung sucht, um sein Badezimmer zu renovieren.
Bei einem barrierefreien Badezimmer denken Sie vielleicht zuerst an Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit Gehbehinderungen. Möglicherweise fallen Ihnen aber auch zuerst die Senioren ein, die nicht mehr ganz so mobil sind. Selbst jungen Leuten, die sich durch Sport fit halten, kann es jedoch leicht passieren, dass sie sich verletzen und für eine Weile auf Gehhilfen angewiesen sind. Auch in diesen Fällen sind barrierefreie Bäder von Vorteil. Zudem wird jeder Mensch älter und in der Regel im Laufe der Jahre weniger mobil. Das neue Badezimmer barrierefrei zu gestalten, ist daher eine gute Vorsorge für alle Eventualitäten, die das Leben mit sich bringt. Dies umfasst auch die Aufnahme eines Angehörigen wie der Mutter oder des Vaters in den eigenen Haushalt.Ein barrierefreies Badezimmer wird ganz individuell und nach Ihren persönlichen Bedürfnissen geplant. Es besteht daher aus zahlreichen Komponenten, die seine Benutzung erleichtern. Die größte Stolperkante stellt jedoch der Rand einer Duschwanne beziehungsweise Badewanne dar.
Duschen sind in einem barrierefreien Bad deshalb meist bodengleich und ihre Auffangbecken in den Fußboden integriert. Dies erleichtert gleichzeitig die Reinigung des Fußbodens. Für alle, die lieber baden, bieten die Hersteller aber ebenfalls gute Lösungen wie die Badewanne mit Tür.
Ebenso viele Innovationen gab es in den letzten Jahren bei allen anderen Sanitärobjekten wie den WCs und Waschtischen. Sie sind mittlerweile sogar in höhenverstellbaren Ausführungen verfügbar. Diese Produkte sind auch für Familien mit Kindern interessant, denn in der Standardhöhe können die Kleinen das Waschbecken und das WC nicht ohne Hilfe der Eltern benutzen. Von einem barrierefreien Badezimmer profitieren daher letztendlich zahlreiche Personengruppen. Nachteile hat es dagegen keine.
Bei der Sanierung von Badezimmern und vor allem beim Abschlagen der alten Wand- und Bodenfliesen entsteht zwangsläufig Schmutz und Staub. Er verteilt sich leicht im gesamten Gebäude und setzt sich auf Flächen ab, die im Anschluss mit großem Aufwand wieder gereinigt werden müssen. Noch schwerer lässt sich der Staub aus Ritzen entfernen. Viele Hausbesitzer verschieben eine notwendige Sanierung und Modernisierung des Badezimmers deshalb allein aufgrund des zu erwartenden Schmutzes immer wieder.
Eine hohe Staubentwicklung lässt sich jedoch durchaus vermeiden, denn durch Planen und andere Hilfsmittel sowie spezielle Maßnahmen wie das Abkleben der Tür bleibt der Staub im Bad. Zudem gibt es technische Hilfsmittel wie den Saugolator, mit dem die Renovierung des Badezimmers nahezu staubfrei verläuft. Er nimmt die staubhaltige Luft auf und saugt Frischluft aus einem Nebenraum wie dem Flur in das Badezimmer.
Auf diese Weise entsteht ein Unterdruck, der den Staub im Bad hält. Das Ansaugen von Frischluft hat zudem den Vorteil, dass sich Trocknungszeiten wie zum Beispiel die des Fliesenmörtels verkürzen. Dadurch können Sie Ihr Bad schon früher wieder wie gewohnt nutzen. Saubere und staubfreie Luft ist aber natürlich auch für die ausführenden Handwerker von Vorteil. In einer Umgebung mit sauberer Atemluft sind sie schneller mit der Arbeit fertig und erbringen zudem eine bessere Leistung.
Der Trend, das eigene Badezimmer in eine Wellnessoase zu verwandeln, hält schon seit einigen Jahren an. Spielen auch Sie mit dem Gedanken, lässt sich dies durch vielerlei Maßnahmen wie zum Beispiel den Einbau eines kleinen Dampfbads oder einer Sauna verwirklichen. Sie erspart Ihnen die Fahrt in eine öffentliche Sauna und ist zudem niemals geschlossen.
Ein Saunagang ist gesund und gleichzeitig entspannend. Gleiches gilt für ein Bad in einem Whirlpool, das durch sein Sprudeln die Sinne belebt. Vielleicht möchten Sie aber auch lieber unter einem Duschhimmel mit einer schönen Beleuchtung entspannen. Die Hersteller bieten inzwischen für jeden Wellnesstyp die geeigneten Sanitärobjekte.
Ebenso beliebt wie das Wellnessbad ist das Luxusbad, das mit besonders feiner Keramik und außergewöhnlich schönen Armaturen ausgestattet ist. Bei der Gesamtoptik solch eines Bads spielen außerdem die Fliesen eine entscheidende Rolle. Besonders stilvoll wirken handgearbeitete Fliesen sowie Mosaikfliesen, die an einen orientalischen Hammam erinnern.
Wie beim Wellnessbad bestehen auch beim Luxusbad viele Möglichkeiten, den Raum ganz nach den eigenen Vorlieben mit hochwertigen Fliesen und Sanitärobjekten zu gestalten. Einen großen Einfluss auf das Ambiente hat aber auch die Anordnung der einzelnen Elemente. So verströmt schon allein eine Badewanne, die frei im Raum steht, einen Hauch von Luxus. Ebenso luxuriös wirkt das Bad, wenn Sie es mit komfortablen Sitzgelegenheiten oder sogar gemütlichen Liegen ausstatten.
Luxus zeigt sich außerdem in den Details. So verzichten beispielsweise viele Hersteller bei ihren Duschkabinen inzwischen auf Rahmen und Scharniere. Dadurch wirkt das Badezimmer großzügiger und die Duschkabine lässt sich gleichzeitig leichter reinigen.
Gerade bei Renovierungen ist die Badplanung eine enorme Herausforderung, welche sie mit unserem starken Team, dass über einen hohen Standard an richtigem Gefühl für Ideen, Design und Produktkenntnissen verfügt, mühelos meistern.
Die richtige Balance zwischen funktionaler Raumnutzung und liebevollem Design sorgen für das perfekte Wohlfühlambiente. Speziell für unsere Kunden im gehobenen Alter legen wir unseren Fokus darauf, Bäder zu schaffen, die Körper, Seele und Gelenke gleichermaßen zu Ruhe kommen lassen.
Gerade in der jetzigen Zeit ist es um so wichtiger, auch in den eigenen 4 Wänden ausgiebig entspannen zu können. Und für diesen Luxus benötigt es nicht einmal viel Platz. Mit unserer langjährigen Erfahrung lassen sich schon Badezimmer ab einer Größe von 8m² zum Luxus – Wohlfühltempel umbauen. Seien es bodengleiche Duschen mit offenem Eingang, bequeme Wellness Badewannen oder ein Infrarot-Wandpaneel zur Tiefenentspannung – wir machen ihr Wohlfühlerlebnis komplett.
Ein komplett eingerichtetes Badezimmer besteht aus zahlreichen Elementen wie der Dusche oder einer Badewanne, dem Waschtisch und dem WC. Zudem benötigt es einen Heizkörper sowie einen Belag für den Fußboden und die Wände. Sich all diese Komponenten als Einheit vorzustellen, ist zwar möglich, fällt den meisten Menschen jedoch schwer.
Die Planung des Bads mit einem Computerprogramm, das den Entwurf in dreidimensionalen Ansichten zeigt, ist daher äußerst hilfreich. Sie ermöglicht es Ihnen, sich Ihr neues Badezimmer aus allen Blickwinkeln anzusehen und vermittelt Ihnen einen exakten Eindruck von der Gesamtoptik. Auch kleinere und größere Veränderungen, die nach Beginn der Arbeiten oft großen Aufwand und zusätzliche Kosten verursachen, sich nicht selten aber auch gar nicht mehr realisieren lassen, sind zu diesem Zeitpunkt noch problemlos möglich. Eine Badezimmerplanung in 3D ist daher erst beendet, wenn Sie bis ins kleinste Detail zufrieden sind.
Eine 3D-Badplanung eignet sich gleichermaßen für kleinere und größere Bäder. Bei kleineren Badezimmern lässt sich durch sie sicherstellen, dass die zur Verfügung stehende Fläche optimal genutzt wird. Bei geräumigen Badezimmern lassen sich dagegen mithilfe von 3D-Technik verschiedene Möglichkeiten durchspielen, um sich am Ende für die schönste Variante zu entscheiden. Eine Planung in 3D kommt daher jedem Besitzer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung zugute.