Aufbau einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Eine zentrale Lüftungsanlage besteht grundsätzlich aus zwei Elementen: einem Lüftungsgerät und einem System zur Luftverteilung. Das Lüftungsgerät wird an einem gut erreichbaren, frostgeschützten Ort aufgestellt, der sich nicht unmittelbar neben den Wohnbereichen befindet, beispielsweise auf dem Dachboden oder im Keller.
Von dort aus verbindet das System mittels Lüftungskanälen das Zentralgerät mit sämtlichen Wohnräumen des Gebäudes. Es stellt auch eine Verbindung durch eine Außenwand her, um frische Außenluft anzusaugen und verbrauchte Luft abzuführen. Bei der Installation werden die Lüftungsleitungen so angelegt, dass sie im täglichen Gebrauch kaum ins Auge fallen.